Volksschule
St. Marein im Mürztal

Standort: St. Marein im Mürztal – Austria
Planung: Hohensinn Architektur ZT GmbH
Planung: 07/2017 - 05/2018
Bauphase: 03/2018 - 09/2018

NUTZUNGS- & FUNKTIONSKONZEPT NEUBAU

Der Neubau der Volksschule ist in einem zweigeschossigen Baukörper untergebracht. Im Erdgeschoss befinden sich 4 Klassen mit Gruppenräumen, Marktplatz, Bibliothek und Sanitärbereichen. Das erste Obergeschoss beinhaltet weitere 4 Klassen + erforderliche Zusatzräume und die Freiklasse. In beiden Geschoßen ist eine großzügige Terrassenzone den Marktplätzen, Gruppenräumen und den Bibliotheken vorgelagert. Durch die optimale Zonierung in Klassenräume und vorgeschalteten Funktionsräumen/Marktplätzen sind die Verkehrswege auf ein Minimum reduziert. Die Funktionsräume sind durch Schiebeelemente, flexibel kombinierbar, eine Vielzahl an Raumabfolgen kann geschaffen werden. Die Sanitärbereiche sind kompakt in einem Kern in beiden Geschoßen in den Funktionsbereichen integriert.

BAUWERKE UND GEBÄUDEHÜLLE

Das Materialkonzept im Innenraum schafft eine der Nutzung angemessene Stimmung wirkt aber nicht aufdringlich. Holzoberflächen, verputzte Wände und sorgfältig gewählte Farben schaffen einen klar gegliederten flexiblen Raum der aber gleichzeitig ein hohes Maß an Gestaltungsspielraum der Nutzer zulässt. Der Baukörper ist als Holzbau konzipiert, welcher ein hohes Maß an Vorfertigung gewährleistet und heutigen ökologischen und energetischen Anforderungen gut erfüllen kann. Die Decken werden als Holzrippendecke mit aufgeleimten BSH Rippen gefertigt, dadurch können auch große Spannweiten in den Klassen überbrückt werden. In den Zwischenräumen der Rippendecke werden Akustikelemente eingehängt, um die optimale Akustische Umgebung für ein Schulgebäude zu schaffen. Im ganzen Gebäude kommen Lärchenholzfenster zum Einsatz.

AUFSCHLIESSUNG

Wir haben uns entschlossen den neuen Zugang zwischen dem Altbau und dem Neubau der Volksschule an die Westseite des Grundstücks zu legen. Durch den Niveauunterschied der Straße zum Fußbodenniveau des Bestandes kann auf dem entstehenden Schulvorplatz mittels einer leichten Rampe dieses Niveau, barrierefrei überbrückt werden. Über den neu gestalteten Vorplatz gelangt man zum neuen zentralen Eingang der Volksschule. Hier gelangt man über den Windfang in die Aula/Pausenhalle, Garderobe, die Verwaltungsbereiche und den neu gestalteten Sport und Freizeithof. Direkt anschließend an die Aula im Neubau liegt die zentrale und kompakte Erschließung der neuen Volksschule. Durch die Anordnung der Klassenräume und die vorgelagerten Lernzone werden die Verkehrswege auf ein Minimum reduziert. Der zweite Fluchtweg vom 1.OG wird über eine wirtschaftliche, witterungsgeschütze Freitreppe am südlichen Ende des Gebäudes bewerkstelligt.

Schema
Außenanlagen
Schema
Schema