Revitalisierung Tennenmälzerei
Graz-Reininghaus

Breathe Earth Collective

Standort: Graz-Reininghaus
Bauherrrin: Stadt Graz, BGB
Wettbewerbsentwurf: Breathe Earth Collective
Generalplanung: hohensinn architektur
Fotos: © Stadt Graz/Fischer und © Nikola Milatovic

Revitalisierung der historischen Tennenmälzerei in Graz-Reininghaus

Die 1888 errichtete Tennenmälzerei in Graz-Reininghaus wird mit viel Sorgfalt und Respekt vor ihrer Geschichte einer neuen Nutzung zugeführt. Als denkmalgeschütztes Gebäude erfährt sie eine behutsame Revitalisierung, die Vergangenheit und Zukunft miteinander verbindet.

Der prämierte Wettbewerbsentwurf des Breathe Earth Collective ermöglicht durch gezielte architektonische Eingriffe eine vielfältige Zwischennutzung. So entstehen Räume für Veranstaltungen, Gemeinschaftsbereiche sowie das Stadtteilmanagement. Die Generalplanung liegt bei Hohensinn Architektur, mit einem klaren Fokus auf Substanzerhalt, funktionale Lösungen und hohe gestalterische Qualität.

Ein zentrales architektonisches Element bildet die neue Laubengangstruktur – als „Fenster zur Vergangenheit“ – die gemeinsam mit einer barrierefreien, südlich gelegenen Außenlandschaft Alt und Neu auf eindrucksvolle Weise verbindet.

Der etwa 400 m² große südliche Freiraum wird als offene Arena gestaltet. Er senkt sich zur unteren Ebene der Tennenmälzerei ab und bildet eine einladende Vorzone zu den Veranstaltungsflächen. Ein Pocket-Park und ein Micro-Forest schaffen zusätzliche Aufenthaltsqualität. Der Zugang erfolgt barrierefrei über einen Lift und einen neu angelegten Weg im Gelände.

Die eingesetzten Materialien und Bauteile für die Zwischennutzung sind funktional, einfach und rückbaubar. Re-Used-Objekte aus Reininghaus und dem ehemaligen Vorklinikgebäude werden mit neuen Schichtholzplatten kombiniert – ein robustes, ästhetisches und nachhaltiges Gesamtkonzept. Die eigens entwickelte Farbdefinition stärkt zudem die Wiedererkennbarkeit und Identität des Ortes.

Der Betrieb der revitalisierten Tennenmälzerei liegt künftig in der Verantwortung der Stadt Graz.

Obere Etage Tennenmälzerei mit den charakteristischen Rundbögen und gelben Bodenbelag.