HOME,
About,
Projekte, News,
Workflow,
Contact,
Team
close

About

Architektur
Design & Interior

Tätigkeitsprofil.

Das Architekturbüro Hohensinn bearbeitet das gesamte Aufgabenfeld der Architektur. Die realisierten Bauten reichen von Büro- und Verwaltungsbauten, sozialem Wohnbau, Wohnhäusern, Gerichtsgebäuden und Justizanstalten, Sport- und Freizeitbauten, Innenausstattung und Restaurierungen bis hin zu Industriebauten; Hotel- und Ferienanlagen, Bebauungspläne und städtebauliche Studien vervollständigen das Leistungsbild.

Im interdisziplinären Planungsnetzwerk SEEWOOD ist Hohensinn Architektur als eine der GründungspartnerInnen auf Projektentwicklungen, Planungen sowie Forschung und Ausbildung im Bereich Holzbau aktiv tätig. Dabei ist das Augenmerk verstärkt auf einen angemessenen Umgang mit Ressourcen ausgerichtet. In SEEWOOD bringen wir unsere langjährige Erfahrung im Umgang mit Holz ein und sind aktiv an den technischen und materialspezifischen Innovationen, die das Material zu einem modernen, zukunftsfähigen Baustoff machen beteiligt.

Kernkompetenzen. Der Schwerpunkt liegt in der Konzeptionierung und Ausführung von Bauten mit hochkomplexen funktionalen Anforderungen. Gebäude mit hohen sicherheitstechnischen Anforderungen, wie im speziellen Justizanstalten.

Hohensinn Architektur ist ein Team von 30 engagierten Fachleuten. Für die Durchführung von Generalplanerleistungen steht dem Unternehmen eine große Anzahl an Spezialisten und Fachplanern zur Verfügung, die die Bereiche Statik, Haustechnik, Sicherheitstechnik, Bauphysik, Akustik, Modellbau, Visualisierung und Geologie abdecken. Bei größeren Projekten kann zusätzlich auf eine, in ausreichender Größe in unserem Partnernetzwerk vorhandene personelle Ressource zugegriffen werden - Die Projekte werden auch in kurzen Zeiträumen termingerecht und kostensicher durchgeführt.

Josef Hohensinn.

Architekt Josef Hohensinn wurde 1956 in Oberösterreich geboren. Nach der HTL in Linz Hochbau studierte er an der Technischen Universität Graz. Schon während des Studiums Beginn selbstständiger Arbeit. Von 1990–1995 Universitätsassistent bei Professor Franz Riepl an der Technischen Universität in Graz. 1995 folgte die Gründung eines selbstständigen Architekturbüros. In den Jahren 1996 und 1997 Partnerschaft mit Professor Hubert Riess. Seit 1998 besteht das Büro „hohensinn architektur“ in Graz.

Mitglied / Tätigkeiten: in der Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Steiermark und Kärnten im Oberösterreichischer Qualitätsbeirat Wohnbau, Partner in der SEEWOOD - Styrian Engineering for Ecology I Wood - Kooperation, Mitglied des ULI - Urban Land Institutes

SEEWOOD.

Hohensinn Architektur ist Partner in der SEEWOOD - Styrian Engineering for Ecology I Wood - Kooperation. SEEWOOD bietet Planungsleistung für alle Materialien, unser Schwerpunkt liegt jedoch im Bauen mit Holz, das konstruktive, bauphysikalische und ökologische Vorteile vereint. Alle Partner von SEEWOOD sind besonders erfahren im Umgang mit Holz und aktiv beteiligt an den technischen und materialspezifischen Innovationen, die das Material zu einem modernen, zukunftsfähigen Baustoff machen.

close
Contact

Hohensinn Architektur ZT GmbH
Grieskai 80, 8020 Graz, Austria

+43 316 811188 office@hohensinn-architektur.at
contact press
media@hohensinn-architektur.at
facebook Instagram Bewerbungen: work@hohensinn-architektur.at
Zur erfolgreichen Newsletter-Anmeldung, erhältst du eine E-Mail zur Bestätigung. Klicke dann bitte auf „Subscribe to the list“.
close
Alle Projekte Einfamilienhäuser Justizbauten Möbel Öffentliche Bauten Sport- und Freizeitanlagen Tourismus Wettbewerbe Wohnbauten
Alle Projekte
Einfamilienhäuser
Justizbauten
Möbel
Öffentliche Bauten
Sport- und Freizeitanlagen
Tourismus
Wettbewerbe
Wohnbauten
close

Workflow

Unsere Strategie
zum sinnvollen Raum

philosophie.

Im Vordergrund unseres Zugangs zur Architektur stehen die Behutsamkeit im Umgang mit Vorgefundenem und der Respekt vor den Bedürfnissen der Nutzer. Diese Prämissen sind entwurfsprägend und bestimmen die Herangehensweise an eine Bauaufgabe. Durch kluge, nutzerorientierte Planung und angemessenes Agieren im Rahmen der Gegebenheiten wollen wir Qualitäten und Synergien schaffen, die im Interesse aller Beteiligten liegen und der ordnenden und strukturierenden Aufgabe verantwortungsvoller Architektur entsprechen.

Unser Interesse liegt in der intensiven Auseinandersetzung mit den Bauherren und in der möglichst genauen Erarbeitung einer optimalen räumlichen Umsetzung individueller Bedürfnisse. Dabei geht es nicht nur um die Erfüllung eines geforderten Raumprogramms sondern auch um das Wahrnehmen und Transformieren individueller Anliegen und Vorstellungen, damit ein Gebäude – ähnlich einem Maßanzug – so genau wie möglich allen Anforderungen entspricht. Zusätzlich werden im Reagieren auf die vorgefundene topografische und strukturelle Umgebung Entscheidungen getroffen, die Organisation, Dimensionierung, Material und Haptik eines Gebäudes bestimmen und damit seine formale und atmosphärische Erscheinung vervollständigen.

Angefangen bei der Wahl des Standortes, den verwendeten Materialien und der Bauweise über den Einsatz von Energie und Betriebsmitteln bis hin zur Nutzung, zum künftigen Instandhaltungsaufwand und zur Recyclebarkeit der einzelnen Komponenten unterliegen unsere planerischen Entscheidungen wirtschaftlich und ökologisch nachhaltigem Denken.

1.Preis! Wettbewerb Sporthotel Berghof Wagrain – gewonnen!
see more
Presse,
Auszeichnungen,
Impressum
Contact,
Facebook, Instagram
Zur erfolgreichen Newsletter-Anmeldung, erhältst du eine E-Mail zur Bestätigung. Klicke dann bitte auf „Subscribe to the list“.